MS Word-VBA Einführungsseminar
Die Automatisierung der Verfassung und Bearbeitung von Dokumenten mit Visual Basic ist um ein vielfaches effizienter als der einschränkende Einsatz von Feldern.
So können auf Knopfdruck Rechnungen generiert, Broschüren mit Grafiken und Aufstellungen technischer Daten, die aus einer Datenbank entnommen sind, Versicherungspolicen und vieles mehr generiert werden.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die grundlegenden Programmiertechniken, die elementaren Befehlsstrukturen von Word-VBA und die Handhabung von Formularen beherrschen.
Zielgruppe bilden Mitarbeiter, die eine automatisierte Dokumentensystem aufbauen möchten.
Grundlagen der Objektorientierten Programmierung
- Objekt, Eigenschaft, Methode
- Ereignis
- Klasse
- Prozeduren
- Funktionen
Grundlegende Programmiertechniken
- Variablen
- Bedingung
- Fallunterscheidung mit Select Case
- Standardschleifen
- Objektlistenschleife mit "For Each"
- Funktionen zur Zeichenkettenverarbeitung
- Einsatz der "With"-Anweisung
- Verwendungsmöglichkeiten der "Set"-Anweisung
Bewegen und Markieren im Dokument
- Verwenden der Character-, Line-, Paragraph- und Document-Einheiten
- Move-Methoden, EndKey- und HomeKey-Methode
- Textmarken anspringen
- Arbeiten mit Bereichen im Dokument (Range)
Benutzerdefinierte Formulare erstellen
- Verwenden von Standard-Steuerelementen
- Ereignisprozeduren und Benutzeraktionen
- Steuern von Interaktionen im Formular
- Übertragung von Formulardaten in ein Dokument
Hilfsmittel für Programmierer
- Die Onlinehilfe und Methoden ihrer Verwendung
- Objektkatalog und seine Verwendung
Programme Testen und Fehlersuche
- Setzen von Haltepunkten
- Verwendung des Direktfensters
- Variablenüberwachung
- Verwenden der "Debug.Print"-Anweisung
- Verwenden von Lesezeichen
Methoden zum Dialog mit dem Benutzer
- Verwenden von Melde-Dialogen
- Verwenden von Eingabe-Dialogen
Fehlerbehandlungsroutinen zur Behandlung von Laufzeitfehlern
- Allgemeine und spezielle Fehlerereignisse
- Die "On Error"-Anweisung
- Die "Resume"-Anweisung
- Die "Number"- und "Description"-Eigenschaft des Errorobjektes
Seminardauer: 2 Tage. Das Tageshonorar für einen Dozenten richtet sich nach der Seminardauer und der gewünschten Seminarinhalte. Wie erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Bitte erfragen Sie unsere gesonderten Konditionen für Beratung, Coaching, Support, Entwicklung, Individual Schulungen und Workshops.